Das Protokoll der letzten 24 Stunden des vergehenden, alten Würzburg im Roman „Bombennacht“. Der 16. März 1945 hat sich für alle Zeiten unauslöschbar in das Gedächtnis der Stadt am Main eingebrannt, denn an diesem Tag ging das alte Würzburg nach einem nur wenige Minuten andauernden Luftangriff der britischen RAF (Royal Air Force) in einem gewaltigen Feuersturm unter, und mit ihm annähernd 1300 Jahre Europäische Geschichte. Diesen entscheidenden letzten Tag erzählt der bewegende, neue Roman von Roman Rausch nun nach und führt den Leser sehr direkt und mittelbar zurück zu jener Katastrophe der letzten Kriegstage. Dabei schildert der Autor die unterschiedlichsten Schicksale, die Stimmung sowie die Realitäten des Lebens in der Stadt. Die Einwohner in diesen Zeiten der Mangelwirtschaft, einquartierte Flüchtlinge und solche, die mit kaum mehr Habe noch als einem Rucksack oder Bollerwagen auf der Suche nach einem Ziel umherirren, endlos eintreffende Lazarettströme des Krieges, verhungernde Zwangsarbeiter, Kinder, die trotz allem den Frühling begrüßen, SS-Schergen, Krankenschwestern, Kriegsversehrte, eine sich auch jetzt noch taub stellende Bewunderin des Führers, auch ein sehr ungewöhnliches, jüdisches Schicksal, Töchter, Söhne, traumatisierte Deserteure, Patienten der Nervenklinik, Priester, die Halt zu geben versuchen u.v.m. Nicht zuletzt auch die Architekten und Handlanger des Bösen im jedoch harmlosen äußeren Gewand, wie z.B. den Leiter der Nervenklinik und Cheforganisator der ebenso berüchtigten wie unaussprechlichen Euthanasie- Morde unter dem Decknamen „Aktion T4“. Diese so verschiedenen Schicksale verbinden sich schließlich stellvertretend für alle von der heraufziehenden Katastrophe Betroffenen im Kampf um das nackte Überleben beziehungsweise im Untergang. Dabei verdichten sich die jeweiligen Erzählstränge mit dem Herannahen des Unvermeidlichen zusehends und erzeugen eine überaus authentische Atmosphäre aus miterlebten Gefühlen von Hoffnung, Trauer, Beklemmung, Angst bis hin zur Empörung und blanken Wut im Erkennen der Wahrheit. Die erzählerische Kraft und Leistung besteht hierbei nicht nur in der detailreichen und akribisch recherchierten Darstellung der Abläufe dieses so schicksalshaften Tages, dem Bombardement und anschließendem Feuersturm, sondern gerade auch in der schonungslosen Verknüpfung der Umstände aus unrechtsstaatlichem Handeln, aus Krieg, Massaker, sanktioniertem Morden, Unterdrücken, wissendem Wegsehen, sich taub Stellen und vielem mehr. So gelingt es diesem sehr lesenswerten Roman zumindest eine Ahnung davon zu gewinnen, wieso das historisch eigentlich unfassbare Ereignis des Unterganges der „Perle am Main“ überhaupt geschehen konnte. Roman Rausch, „Bombennacht“, Würzburg 2016 ISBN 978-2-429-03885-4
Mein-Wuerzburg.com
Mein Wuerzburg
© 2015 - 2023 | Christoph Pitz,St.-Nepomuk-Str.6,D-97218 Gerbrunn | Datenschutzerklärung | Kontakt | Impressum
Auf Ihren Streifzügen durch Würzburg werden Sie die verschiedensten Eindrücke, Sinneswahrnehmungen und trotz aller Vorgereitungen immer wieder unerwartete Entdeckungen erleben. Es liegt in der Natur dieser Stadt, dass dies seit der Zeit ihrer Anfänge im karolingischen Mittelalter so stattfindet; Würzburg ist ein historischer Spiegel und ein exemplarischer Teil der Bühne innerhalb der europäischen Geschichtsschreibung. Hier finden Sie ein paar Endrücke zu diesem aussergewöhnlichen Markt- und geschichtsträchtigeb Politflecken in der Mitte Europas. KLICKEN SIE AUF DIE KLEINE BILDERREIHE, UM DAS JEWEILIGE KAPITEL ZU ÖFFNEN! Altes Würzburg Wenn der 16. März 1945 ein Datum wäre, das der Kalender übersprungen und also niemals stattgefunden hätte, dann wäre Würzburg heute eine der bedeutendsten und schönsten Kunst- und Kulturstädte Europas und der Welt insgesamt. - Aber jener Tag hat stattgefunden und brachte Tod und Zerstörung. Was bleibt, ist die Erinnerung ... Nach dem 16. März ... Die Zerstörung der historischen Stadt war aufgrund des durch die Brandbomben ausgelösten Feuersturms ganz und gar. Es spielt keine Rolle, ob man an einem Ort 80% Zerstörung notierte oder an einem anderen sogar 98 Prozent; was wirklich zählt war der unbändige Überlebenswille und die unfassbare Kraft des Wiederaufbaus. Lebendiges Würzburg heute ... Beinahe kaum zu glauben, dass Würzburg heute wieder eine Stadt voll mit historischen Baudenkmälern ist, welche Jahr für Jahr Millionen von Besuchern anziehen. - Der Wiederaufbau nach 1945 gehört zu den bedeutendsten Leistungen der Stadtgeschichte und repräsentiert die Kraft und den Charakter der Menschen an diesem Ort. Bau-, Kunst und Kulturdenkmäler Die grossen Monumente Würzburgs geben Zeugnis von den herausragenden Epochen und Zeiten der kulturellen, wirtschaftlichen und gestalterischen Entwicklung der Stadt. Von der Romanik bis zum Klassizismus sind es v.a. aber auch die kleinen, Geschichten erzählenden Details, welche zu beachten sich hier im besonderen lohnt. Strassen, Gassen, Brunnen Den mittelalterlichen Charakter der historischen Stadtviertel innerhalb des sogenannten ‘Bischofshutes’ erkennt man auf den zweiten Blick an der verwinkelten Gassenführung auf engstem Raum, an Baudetails wie den vielen Hausfiguren, an vereinzelten historischen Toren & Portalen und natürlich an den Brunnen überall. Grünes Würzburg Der Enge aus Stadt- und Festungsmauer zum Trotz ist Würzburg einst und heute stets eine Stadt mit ungwöhnlich vielen grünen Ecke und einer besonderen Liebe zu Gärten sowie natürlich Parkanlagen gewesen. Ob englischer Landschaftspark, barocker Residenzpark, fürstlicher Rosen- oder japanischer Steingarten, ob Kleingärten etc. pp.

Kleiner Bilderausflug durch Würzburg